+49 341 5629710 info@terrawatt.de
Meilenstein für Windpark im Energiepark Bad Lauchstädt

Meilenstein für Windpark im Energiepark Bad Lauchstädt

Energiepark Bad Lauchstädt

© Bildquelle: Vestas

Terrawatt erhält behördliche Genehmigung und schließt Liefervertrag mit Vestas

Bad Lauchstädt, 17. März 2023. Mit Abschluss des Genehmigungsverfahren auf Basis des Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImschG) zu Beginn dieses Jahres durch den Landkreis Saalekreis konnte die Terrawatt Planungsgesellschaft mbH nun den Liefervertrag mit dem dänischen Windkraftanlagenhersteller VESTAS abschließen. Vestas wird damit die erste Erzeugungsstufe des Energieparks Bad Lauchstädt mit der Lieferung von acht Windkraftanlagen der modernsten Generation unterstützen.

Vestas wird Windturbinen des Typs V162-6.2 mit einer Nennleistung von jeweils 6.2 MW für den Energiepark Bad Lauchstädt liefern. Die Anlagen sind Teil des Onshore-Windenergieanlagen-Portfolios der hohen MW-Klasse und gehören damit zu Vestas modernster Produktplattform (EnVentus). Sie erreichen die branchenweit führende Energieproduktion. Angepasst an die lokalen Bedingungen werden die Anlagen auf drei unterschiedlichen Nabenhöhen ausgeliefert. Für zwei Anlagen kommen Stahlrohrtürme mit einer Höhe von 119 Meter zum Einsatz. Die restlichen sechs Anlagen mit Nabenhöhen von 166 Meter und 169 Meter werden auf Betonhybridtürmen aus lokaler Fertigung installiert. Die Windenergieanlagen werden schließlich über einen zentralen Windparkregler zu einer Erzeugungseinheit zusammengefasst.

„Wir freuen uns, dieses Projekt als Technologiepartner zu unterstützen. Die Komplexität des Energieparks Bad Lauchstädt macht das Vorhaben zu einer spannenden Herausforderung. Damit das Gesamtsystem aus Windenergieanlagen, Elektrolyse, Netzregelung und weiteren Komponenten am Ende funktioniert, ist eine enge Abstimmung nötig. Unsere vielseitig einsetzbaren Schnittstellen werden im geplanten Setup übergeordnete Sollwertvorgaben umsetzen, sowie Daten zur Regelung bereitstellen. Die ausgewählten Windturbinen eignen sich damit ideal für eine Integration mit Grüner Wasserstofferzeugung“ erklärt Leander Rust, technischer Projektleiter von Vestas.

Falk Zeuner, Geschäftsführer der Terrawatt Planungsgesellschaft mbH ergänzt: „Nachdem wir nun lange und intensiv auf die notwendige Genehmigung unseres Windparks hingearbeitet haben, freuen wir uns, dass wir diese nun in unseren Händen halten. Sie war letztlich auch eine wichtige Voraussetzung, um den Liefervertrag mit Vestas zu fixieren. Wir sind nun dabei, die bauliche Umsetzung mit Vestas abzustimmen und dabei weitere – möglicherweise kostensteigernde – Verzögerungen im Projekt zu vermeiden.“

Der Baustart für die acht Windenergieanlagen und damit erste Stufe der Erzeugung von Grünem Wasserstoff im Energiepark Bad Lauchstädt ist noch in der ersten Hälfte dieses Jahres angedacht und soll bestenfalls bis Ende 2023 abgeschlossen sein.

– – – – – – – – –

Über das Projekt: 
Der Energiepark Bad Lauchstädt ist ein großtechnisch angelegtes Reallabor zur intelligenten Erzeugung von Grünem Wasserstoff sowie dessen Speicherung, Transport, Vermarktung und Nutzung. Als Reallabor der Energiewende wird dabei erstmalig die gesamte Wertschöpfungskette von Grünem Wasserstoff im industriellen Maßstab erprobt. Mittels einer Großelektrolyse-Anlage von 30 MW wird unter Einsatz von erneuerbarem Strom aus dem nahe gelegenen Windpark Grüner Wasserstoff produziert. In einer eigens dafür gesolten Salzkaverne zwischengespeichert, kann der Grüne Wasserstoff über eine umgestellte Gaspipeline in das Wasserstoffnetz der in Mitteldeutschland ansässigen chemischen Industrie eingespeist und perspektivisch für urbane Mobilitätslösungen eingesetzt werden. Das Reallabor trägt so dazu bei, diese Zukunftstechnologien rund um Grünen Wasserstoff zu erforschen und zur Marktreife zu bringen – für eine technologisch starke und zukunftsorientierte Wasserstoffregion in Mitteldeutschland und eine erfolgreiche Sektorenkopplung in der gesamten Bundesrepublik.

Über den Technologiepartner Vestas: 
Vestas entwickelt, installiert und wartet Onshore- und Offshore-Windturbinen auf der ganzen Welt. Mit mehr als 160 GW an Windturbinen in 88 Ländern ist Vestas branchenführend. Gemeinsam mit seinen Kunden bringen Vestas’ mehr als 28.000 Mitarbeitende der Welt nachhaltige Energielösungen für eine strahlende Zukunft. Seit 1986 ist Vestas im deutschen Markt tätig und hat hier bis heute mehr als 8.100 Windenergieanlagen mit einer Gesamtkapazität von mehr als 15 GW installiert. Das Unternehmen ist in Deutschland mit seiner gesamten Wertschöpfungskette vertreten; angefangen bei R&D, über Produktionsstätten, Vertriebsstandorte, ein einzigartiges Servicenetz bis hin zum Hauptsitz der Geschäftseinheit Vestas Northern & Central Europe in Hamburg.

Über die Terrawatt Planungsgesellschaft:
Die Terrawatt Planungsgesellschaft mbH entwickelt und realisiert seit über 25 Jahren Turnkey-Projekte im Bereich Windkraft und Photovoltaik. Die langjährige Erfahrung als Planer, Investor, Betreiber und Betriebsführer erlaubt es, die vollständige Projektrealisierung von der Standortsuche bis zur schlüsselfertigen Übergabe der Anlagen aus allen Perspektiven zu betreuen und die einzelnen Projektphasen durch eigene Fachkompetenzen zu gestalten. Darüber hinaus ist das Unternehmen als Dienstleister und technischer Berater national und international tätig und kann auf einen umfangreichen Erfahrungsschatz aus über 300 Projekten mit mehr als 1.500 Windkraftanlagen zurückgreifen.

 

Falk Zeuner im Interview bei mdr aktuell

Falk Zeuner im Interview bei mdr aktuell

In der Sendung vom 18. Januar gab Geschäftsführer Falk Zeuner den Reportern Hinweise zum aktuellen Stand des Ausbaus erneuerbarer Energien und erläuterte die Handlungsbedarfe von Politik und Verwaltung, sollen die gesteckten Ziele erreicht werden.

Das Video, dass Sie hier laden können, ist noch bis zum 25. Januar in der ARD Mediathek verfügbar.
Der Link führt zur Webseite der ARD Mediathek.

 

Technischer Projektierer Energienetze (m/w/d)

Technischer Projektierer Energienetze (m/w/d)

Wie werden Wind- und Solaranlagen ans Netz angeschlossen? Welche Maßnahmen sind die Richtigen? Sind Netzbetreiber wie andere Behörden?

An dieser Stelle kommt unser Team der technischen Planung, electrical engineering ins Spiel und nimmt sich all der Aufgaben an. Dabei können Sie mitarbeiten sicher Strom zu produzieren und nebenbei dem Klima helfen. Für ihren Alltag bedeutet das: Headset auf, Monitore an – hier bei Terrawatt werden spannende Elektroprojekte entwickelt. Im Zusammenspiel mit der Planungsabteilung können Sie Windenergieanlagen und Solarmodulen Leben einhauchen.

Das Besondere bei uns, Sie sind regelmäßig weg vom Bürostuhl und schauen vor Ort auf den Baustellen der Solarparks und Windkraftanlagen nach dem Rechten, auch mal in 166 m Höhe.

Ihre Aufgaben:

  • Anschluss von erneuerbaren Energieanlagen an das Mittel- und Hochspannungsnetz
  • Planung von Umspannwerken, Kabeltrassen und Übergabestationen
  • Mitaufbau und Pflege des Dokumenten- und WEA-Managementsysteme
  • Umsetzung von Elektroprojekten im Team
  • Sonderaufgaben und Projekte zur konzeptionellen Weiterentwicklung
  • Zusammenarbeit mit unserer Projektentwicklung
  • Nationale und internationale Betreuung der netztechnischen Projektumsetzung

 

Das bringen Sie mit:

  • Begeisterung für regenerative Energien
  • Abgeschlossene Berufsausbildung in einem elektro-technischen Beruf oder einschlägiges technisches Studium der Elektro-/Energietechnik
  • Erste Berufserfahrung, idealerweise mit Bezug zu erneuerbaren Energien
  • Selbständige, strukturierte und verantwortungsbewusste Arbeitsweise
  • Organisationstalent, Hartnäckigkeit und Lösungsorientierung
  • Spaß an der Arbeit im Büro und unterwegs
  • Verhandlungssichere Deutschkenntnisse (C1) und einen Führerschein Klasse B
  • Unbefristete Teil- oder Vollzeitstelle in einer starken Zukunftsbranche
  • Leistungsgerechte Vergütung und Langzeitperspektive mit Entwicklungschance
  • Unterstützung bei flexiblen Arbeitszeiten und Homeoffice-Tagen
  • Benefits wie 28 Tage Urlaub und 13. Monatsgehalt

 

Bringen Sie sich ein und helfen Sie dabei die Welt ein Stück besser zu machen.

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung an Steffen Eichholz unter eichholz@terrawatt.de oder -49 341 5629716.

Technischer Betriebsführer (m/w/d)

Technischer Betriebsführer (m/w/d)

Wer kümmert sich eigentlich um die Wind- und Solaranlagen, wenn sie erst einmal ans Netz angeschlossen wurden? Welche Wartungsmaßnahme ist die richtige? Hat man so viel Softwareprobleme wie beim modernen Auto?

An dieser Stelle kommt unser Team der technischen Betriebsführung, Operations & Maintenance (O&M) ins Spiel und nimmt sich all der Aufgaben an. Dabei können Sie mitarbeiten sicher Strom zu produzieren und nebenbei dem Klima helfen. Für ihren Alltag bedeutet das: Headset auf, Monitore an – hier bei Terrawatt laufen die Daten all unserer Parks zusammen.

Das besondere bei uns, Sie sind regelmäßig weg vom Bürostuhl und schauen vor Ort in den Solarparks und Windkraftanlagen nach dem Rechten, auch schon mal in 166 m Höhe.

Ihre Aufgaben:

  • Monitoring und Reporting der Anlagen
  • Störfallmanagement und Inspektionen
  • Mitaufbau und Pflege des Dokument- und WEA-Managementsysteme
  • Überwachung der Abarbeitung von Gewährleistungs- und Wartungsmängeln mit den Herstellern
  • Sonderaufgaben und Projekte zur konzeptionellen Weiterentwicklung
  • Zusammenarbeit mit unserer Projektentwicklung

Das bringen Sie mit:

  • Begeisterung für regenerative Energien
  • Abgeschlossene Berufsausbildung in einem technischen Beruf
  • Erste Berufserfahrung, idealerweise mit Bezug zu erneuerbaren Energien
  • Selbständige, strukturierte und verantwortungsbewusste Arbeitsweise
  • Organisationstalent, Hartnäckigkeit und Lösungsorientierung
  • Spaß an der Arbeit im Büro und unterwegs an den Anlagen
  • Verhandlungssichere Deutschkenntnisse (C1) und einen Führerschein Klasse B

 

Bringen Sie sich ein und helfen Sie dabei die Welt ein Stück besser zu machen.

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung an Kati Reichelt unter reichelt@terrawatt.de oder +49 341 5629718.

Kaufmännischer Betriebsführer (m/w/d)

Kaufmännischer Betriebsführer (m/w/d)

Kaufmännischer Betriebsführer (m/w/d)

Die Nachkalkulationen sind abgeschlossen, die Wind- und Solaranlagen sind ans Netz angeschlossen und in Betrieb gegangen. Jetzt geht die Arbeit erst richtig los. Gemeint ist die laufende kaufmännische Betreuung der Betreiber und Anlagen.

An dieser Stelle kommt unser Team der kaufmännischen Betriebsführung ins Spiel und beschäftigt sich mit Zahlen, Fakten, Buchhaltung, Verträgen aber auch mit der ganz alltäglichen Korrespondenz. Dabei können Sie mitarbeiten sicher Strom zu produzieren und nebenbei dem Klima helfen.

Sie mögen Kennzahlen, Liquiditätsanalysen aber auch Verträge, Register, Fristen und Termine? Der Backoffice-Bereich ist Ihnen geläufig und Organisieren macht Ihnen Spaß? Dann bieten wir Ihnen einen abwechslungsreichen Arbeitsalltag in einem motivierten Team. Hier bei Terrawatt laufen die Daten all unserer Parks zusammen.

Ihre Aufgaben:

  • Erstellung von betriebswirtschaftlichen Berichten, Kennzahlenanalysen und Wirtschaftlichkeitsberechnungen
  • Buchhaltungsakte und Sachkontenprüfung
  • Kontrolle der Einspeiseerlöse, Reklamation fehlerhafter Abrechnungen
  • Mitarbeit im Liquiditäts-, Finanz- und Dokumentationsmanagement
  • Schnittstellenkoordination zur technischen Betriebsführung
  • Rechnungslegung, Rechnungseingangskontrolle und -prüfung
  • Management der laufenden Verträge und Pachten
  • Kommunikation mit Dienstleistern, Versicherungen, Betreibern und Kreditinstituten
  • Erstellung von Angeboten und Aufträgen
  • Laufende allgemeine, administrative und organisatorische Arbeiten

Ihr Profil:

  • Abgeschlossene kaufmännische Berufsausbildung oder einschlägiges Studium
  • Erste Berufserfahrung, idealerweise mit Bezug zu erneuerbaren Energien
  • Sattelfest in der Anwendung von MS-Office mit Interesse an der Einarbeitung in neue Softwarelösungen
  • Selbständige, strukturierte und verantwortungsbewusste Arbeitsweise
  • Organisationstalent, Hartnäckigkeit und Lösungsorientierung
  • Spaß an der Arbeit im Büro und neuen Herausforderungen
  • Verhandlungssichere Deutschkenntnisse (C1)
  • Unbefristete Teil- oder Vollzeitstelle in einer starken Zukunftsbranche
  • Leistungsgerechte Vergütung und Langzeitperspektive mit Entwicklungschance
  • Unterstützung bei flexiblen Arbeitszeiten und Homeoffice-Tagen
  • Benefits wie 28 Tage Urlaub und 13. Monatsgehalt

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung an Kati Reichelt unter reichelt@terrawatt.de oder +49 341 5629718.

 

 

Die Terrawatt Planungsgesellschaft mbH ist Mitglied im Netzwerk Energie & Umwelt (NEU) e. V.