+49 341 5629710 info@terrawatt.de

Entwurf des Höhenwindrades; Grafik: JBO / LVermGeo

Die Bundesagentur für Sprunginnovationen (SPRIN-D) wurde von der Bundesrepublik Deutschland gegründet, um disruptive Forschungsansätze zu entdecken und weiterzuentwickeln. Die Tochtergesellschaft beventum GmbH fokussiert sich auf die Erforschung innovativer Windenergieanlagen, die Steigerung ihrer Effizienz und die Senkung der Stromerzeugungskosten durch nachhaltige Energien. Insbesondere in Deutschland sind Flächen für erneuerbare Energien begrenzt verfügbar. Um vorhandene Flächen, aber auch bisher z. B. aufgrund geringer Windhöffigkeit ungünstige Standorte vollumfänglich und effizient nutzen zu können, sind Anlagen in größeren Höhen notwendig.

Die Realisierung eines Höhenwindrades auf einer Höhe von rund 300 Metern ist eine Lösungsmöglichkeit. Diese basiert unter anderem auf der Idee des Leipzigers Ingenieurs Prof. Horst Bendix. Im Rahmen dieses Zusammenhangs hat die beventum GmbH die Planung eines solchen Höhenwindrads für den Standort Teutschenthal finanziert. Das Projekt wird vom Ingenieurbüro JÖRSS-BLUNCK-ORDEMANN GmbH mit dessen Eigentümer aus der Lutherstadt Wittenberg und dem Projektierer Terrawatt Planungsgesellschaft mbH aus Leipzig durchgeführt.

Die Anlage, die einen innovativen Gitterstahlturm nutzt, ist so konzipiert, dass sie auch bei schwächerem Wind stetig Energie erzeugen kann. Die Turmstruktur besteht aus einem Stahlrohr im oberen Bereich sowie einer sogenannten aufgelösten Gitterstruktur im unteren Bereich. Durch dieses Konstruktionsprinzip konnten alle Anforderungen an die Standsicherheit und Funktionalität für das Ernten von Windkraft in großen Höhen gewährleistet werden.

Im Rahmen einer Bürger-Informationsveranstaltung im Dezember 2024 informierten die Projektpartner über den Stand der Planungen, Bau, Betrieb und Naturschutzfragen.