Gemeinsam mit den Konsortialpartnern VNG, Ontras, Uniper und DBI plant die Terrawatt Planungsgesellschaft mbH die großskalige Speicherung von grünem Wasserstoff in einer Salzkaverne am Standort Bad Lauchstädt. Das Power-to-Gas-Projekt wurde im Rahmen des 7. Energieforschungsprogramms der Bundesregierung als Reallabor der Energiewende ausgewählt. Der Standort ist mit der Verfügbarkeit und Konzentration von Infrastruktur wie einer Kaverne, einem 380-kV-Umspannwerk und einer 150 km lagen Mitteldeutschen Wasserstoffpipline prädestiniert für die Sektorkopplung. Für die Erzeugung des grünen Wasserstoffs wird die Terrawatt einen Windpark mit einer Gesamtkapazität von etwa 35 MW errichten und die Transformation zu einem CO2-freien Chemiestandort in Mitteldeutschland aktiv mitgestalten. Mehr: energiepark-bad-lauchstaedt.de
Neueste Beiträge
- Terrawatt startet mit Windpark Ostharingen durch
- Offizielle Einweihung des Windparks und Bürgerinformationstag „Energiepark Bad Lauchstädt“
- TERRAWATT® unterzeichnet Appell an die neue sächsische Staatsregierung: Unternehmen für Sachsens Zukunft – der Freistaat braucht die Energiewende
- Terrawatt® erhält Genehmigung für Windpark mit 12 Windenergieanlagen bei Braunschweig
-
Büroassistenz (m/w/d)
Büro Planung/Projektentwicklung Erneuerbare Energie