von Poetenweg 49 | Okt. 5, 2021 | Nachrichten
Am Samstag, den 2.10. fand auf dem Gelände der VNG in Teutschenthal ein Bürger-Info-Markt für das Reallabor-Projekt Energiepark Bad Lauchstädt statt.
Die interessierte Öffentlichkeit konnte sich über das Projekt informieren und auch Fragen stellen. Ein Angebot, von dem rege Gebrauch gemacht wurde. Für den Anteil der Terrawatt Planungsgesellschaft am Projekt stand Geschäftsführer Falk Zeuner den Bürgern Rede und Antwort.
Weitere Veranstaltungen dieser Art werden folgen, um über den Projektfortschritt zu informieren und als Möglichkeit für die Bürger, Fragen und Anregungen zu adressieren.
Über den Energiepark Bad Lauchstädt:
Im „Energiepark Bad Lauchstädt“ wollen die Projektpartner die Herstellung, die Speicherung, den Transport und den wirtschaftlichen Einsatz von Grünem Wasserstoff unter realen Bedingungen im industriellen Maßstab untersuchen. Nachdem das BMWi das Projekt im Rahmen des zweistufigen Antragsverfahrens bereits 2019 als förderwürdiges Reallabor deklariert hatte, haben die Verantwortlichen des beteiligten Unternehmenskonsortiums die Pläne in der Zwischenzeit konkretisiert und weiter vorangetrieben.
von Poetenweg 49 | Sep. 16, 2021 | National, Pressemitteilung
Grüner Wasserstoff, mit überschüssigen Strom aus Windkraft- und Photovoltaikanlagen produziert, wird eine Schlüsselrolle im Energiemix der Zukunft spielen. Davon ist auch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) überzeugt und übergab am 9. September den Projektpartnern des „Energiepark Bad Lauchstädt“ im Beisein des sachsen-anhaltinischen Ministerpräsidenten Dr. Reiner Haseloff den Bescheid für die Förderung als „Reallabor der Energiewende“ über rund 34 Millionen Euro, überreicht durch Staatssekretär Andreas Feicht.
Im „Energiepark Bad Lauchstädt“ wollen die Projektpartner die Herstellung, die Speicherung, den Transport und den wirtschaftlichen Einsatz von Grünem Wasserstoff unter realen Bedingungen im industriellen Maßstab untersuchen. Nachdem das BMWi das Projekt im Rahmen des zweistufigen Antragsverfahrens bereits 2019 als förderwürdiges Reallabor deklariert hatte, haben die Verantwortlichen des beteiligten Unternehmenskonsortiums die Pläne in der Zwischenzeit konkretisiert und weiter vorangetrieben.
Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff: „In den neunziger Jahren haben wir in Sachsen-Anhalt sehr erfolgreich das Chemieparkmodell entwickelt. Ich bin der festen Überzeugung, dass wir auch mit dem Energiepark Bad Lauchstädt Vorreiter sind und das Modell zu einer Erfolgsgeschichte wird. Mit dem heutigen Tag geben wir den Startschuss zu einer sicheren und klimaschonenden Energieversorgung für Deutschland.“
Mit dem Fördermittelbescheid kann das Projekt jetzt seine Arbeit aufnehmen. Hinter dem „Energiepark Bad Lauchstädt“ steht ein Konsortium aus der Terrawatt Planungsgesellschaft mbH, der Uniper, der VNG Gasspeicher GmbH (VGS), der ONTRAS Gastransport GmbH (ONTRAS), dem DBI – Gastechnologisches Institut gGmbH Freiberg (DBI) sowie der VNG AG.
Foto: Energiepark Bad Lauchstädt: Offizielle Übergabe des Fördermittelbescheids als Reallabor der Energiewende | Dr. Axel Wietfeld, Uniper; Uwe Ringel, ONTRAS; Cornelia Müller-Pagel, VNG AG; Prof. Dr. Hartmut Krause, DBI; Andreas Feicht, BMWi; Falk Zeuner, Terrawatt; Dr. Reiner Haseloff, Ministerpräsident Sachsen-Anhalt; Bernd Protze, VNG Gasspeicher (v. l. n. r.) Foto: Tom Schulze
von Poetenweg 49 | Sep. 2, 2021 | Pressemitteilung
Nach über neun Jahren Planung konnte die Terrawatt nun mit dem Bau von drei Windenergieanlagen Typ ENERCON E-160 EP5 E2 (5,5 MW) sowie einer Windenergieanlage Typ ENERCON E-138 EP3 E2 (4,2 MW) beginnen. Mit dem Gesamtertrag von 63.4 Mio KWh p.a. werden künftig ca. 14.000 Haushalte der niedersächsischen Gemeinde mit Windstrom versorgt.
Foto: Nico Reuschl
von Poetenweg 49 | Juli 30, 2021 | Allgemein
Foto: Klaus Kim Ko
Im Juli 2021 feierte die Terrawatt Planungsgesellschaft ihr 25jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass organisierte die Geschäftsführung für die Mitarbeiter eine Exkursion in den Tagebau Vereinigtes Schleenhain und eine Besichtigung des Kraftwerkes Lippendorf. Anschließend wurde auf einem Landhof in Elstetrebnitz bei sportlichen Aktivitäten und Buffet gefeiert.
25 Jahre Terrawatt, Beginn der Tagebauexkursion; Foto: Kati Reichelt
25 Jahre Terrawatt, Tagebau Vereinigtes Schleenhain; Foto: Kati Reichelt
von Poetenweg 49 | Feb. 7, 2021 | Karriere
Wir suchen zum sofortigen Einsatz eine/n Bauingenieur/-in. Bei Interesse freuen wir uns auf Ihre Bewerbung info@terrawatt.de.
Bei Fragen melden Sie sich bitte einfach bei uns.