+49 341 5629710 info@terrawatt.de
Start der Stromproduktion im Bürgerwindpark Groß Flöthe

Start der Stromproduktion im Bürgerwindpark Groß Flöthe

Stromproduktion im Bürgerwindpark Groß Flöthe

9. Juni 2022: Mit 4 Windenergieanlagen der neuesten Generation (3 ENERCON E-160 EP5 E2, 5,5 MW auf 166 m und 1 ENERCON E-138 EP3 E2, 4,2 MW auf 160 m Nabenhöhe) liefert der Windpark p.a. ca. 63,4 Mio. Kilowattstunden grünen Strom. Die Terrawatt Planungsgesellschaft zeichnet sich für die BImSchG-Genehmigung, Turn-Key Bauausführung und die technische und kaufmännische Betriebsführung verantwortlich.

Foto: Klaus Kim Ko

Effiziente Bauplanung ist auch nachhaltig

Effiziente Bauplanung ist auch nachhaltig

Ein ganz normal bestellter Acker, eine unversehrte Allee mit intakten Grünstreifen – nichts deutet mehr darauf hin, dass hier hunderte Meter Kabel verlegt und die Anbindung von vier Windkraftanlagen des Bürgerwindparks Flöthe an das Stromnetz realisiert wurde. Gute Planung bedeutet eben, auch schonende Eingriffe in die Landschaft so kurz wie nötig und so unsichtbar wie möglich gestalten zu können.

Effiziente Bauplanung

In Millimeterarbeit durch die Straßen von Cramme

In Millimeterarbeit durch die Straßen von Cramme

… zum Terrawatt Bürgerwindpark Flöthe. Das fünfte der knapp 80 Meter langen Rotorblätter wurde am 14. Dezember durch die engen Ortschaften zum Windpark manövriert. Das Team kennt nun die Vorgehensweise und kann den Transport eines Blattes in 30 Minuten entlang der 1,3 km langen Strecke und durch die teilweise schwierigen Abschnitte der Ortschaft Cramme sicherstellen. Insgesamt werden auf diese Weise 12 Rotorblätter für die 4 Anlagen bis Anfang Januar geliefert und vor Ort montiert.

Planung/Projektentwicklung Windenergie (m/w/d)

Planung/Projektentwicklung Windenergie (m/w/d)

Aufgaben:

  • Standortfindung (Identifikation und Bewertung) geeigneter Projektflächen, vorwiegend in Deutschland
  • Erstellung, Abstimmung und Bewertung der technischen Standortanalysen für Standorte, vorwiegend in Deutschland
  • Erstellung von Lageplänen, Konzepten und Planungsvarianten für potenzielle Windparks mit GIS, CAD und windPRO (Layout, Ertragsberechnungen, Schall, Schatten, Turbulenz, Sichtbarkeitsanalysen, etc.)
  • Fachliche Beurteilung von Windparkprojekten, Prüfung der bau- und planungsrechtlichen Zulässigkeit
  • Entwicklung der Projekte bis zur Baureife
  • Erstellung von Anträgen gemäß BImSchG (Bundes-Immissionsschutzgesetz) sowie Begleitung der Genehmigungsverfahren
  • Ansprechpartner für Planungs- und Genehmigungsbehörden, Fachplaner, Akquisiteure und externe Gutachter
  • firmeninterne Projektkoordination
  • planerische Betreuung und Beratung von Kooperationspartner

Bewerbungen bitte per E-Mail an Carmen Friedrich.

Anforderungen:

  • Abgeschlossenes Studium (Geographie, Stadt-/Regional-/Raumplanung, Umweltwissenschaften, Architektur, Bau-/Wirtschaftsingenieurwesen, o.ä.)
  • Erfahrungen im Umgang mit CAD- und GIS-Software
  • strukturiertes Arbeiten unter Eigenverantwortung
  • analytisches und strategisches Denken
  • Bereitschaft sich fehlende Kompetenzen anzueignen und neue Themenfelder zu erschließen
  • 2-3 Jahre praktische Erfahrungen in der Wind- oder Solarenergieplanung, in der Raum-/Umweltplanung oder im Planungs- und Umweltrecht
  • Kommunikationsfähigkeit und ein sicheres Auftreten, schnelle Auffassungsgabe und Eigenständigkeit
  • Vorhandene Bauvorlagenberechtigung sowie Erfahrungen in der Wirtschaftlichkeitsprüfung von Projekten sind von Vorteil
  • Führerschein Klasse B

Bewerbungen bitte per E-Mail an Carmen Friedrich.

Effiziente Bauplanung zahlt sich aus

Effiziente Bauplanung zahlt sich aus

Blick auf die Baustelle Bürgerwindpark Flöthe am 7. Oktober 2021. Unsere Planung für einen Minimalverbrauch an landwirtschaftlicher Fläche trägt Früchte! Die für den Bau der vier Windenergieanlagen erforderlichen Flächen wurden so klein wie möglich gehalten.

Foto: Udo Schneider